Coburger Convent

Coburger Convent
Coburger Convẹnt,
 
Abkürzung CC, Verband Farben tragender, mensurfechtender studentischer Verbindungen; hervorgegangen aus den alten studentischen Landsmannschaften, gegründet 1951 in Coburg (jährlicher Tagungsort) aus der Vereinigung der Deutschen Landsmannschaft mit dem Verband der Turnerschaften. Wahlspruch: »Ehre, Freiheit, Freundschaft, Vaterland«. Zum Österreichischen Landsmannschafter- und Turnerschafter-Convent (ÖLTC, gegründet 1933, verboten 1938, nach dem Zweiten Weltkrieg wieder hergestellt) besteht ein Freundschaftsverhältnis.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Coburger Convent — Wappenschild des Coburger Convents Der Coburger Convent der Landsmannschaften und Turnerschaften an deutschen Hochschulen, kurz CC, ist ein Korporationsverband von einhundert Studentenverbindungen an 45 Hochschulorten in Deutschland und… …   Deutsch Wikipedia

  • Coburger Convent der akademischen Landsmannschaften und Turnerschaften — Wappen des Coburger Convents Der Coburger Convent der Landsmannschaften und Turnerschaften an deutschen Hochschulen, kurz CC, ist ein Korporationsverband von einhundert Studentenverbindungen an 45 Hochschulorten in Deutschland und Österreich mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Coburger Convent der akademischen Landsmannschaften und Turnerschaften — The Coburger Convent der akademischen Landsmannschaften und Turnerschaften (abbreviation: CC) is an association of 100 German and Austrian Studentenverbindungen, all of which are based on the principle of tolerance. Its full name is Coburger… …   Wikipedia

  • Coburger Pfingstkongreß — Coburger Pfingstkongress am Pfingstmontag Der Coburger Pfingstkongress ist eine jährliche Verbandstagung aller Mitgliedsverbindungen des Coburger Convents (CC), der Dachorganisation der deutschsprachigen studentischen Landsmannschaften und… …   Deutsch Wikipedia

  • Coburger Pfingstkongress — am Pfingstmontag Der Coburger Pfingstkongress ist eine jährliche Verbandstagung aller Mitgliedsverbindungen des Coburger Convents (CC), der Dachorganisation der deutschsprachigen studentischen Landsmannschaften und Turnerschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Coburger Landsmannschafter-Convent — Die Deutsche Landsmannschaft (DL) war ein Korporationsverband von pflichtschlagenden und farbentragenden Studentenverbindungen in der Zeit von 1868 bis 1936 und wird als ein Vorgängerverband des Coburger Convents angesehen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Coburger Landsmannschafter Convent — Die Deutsche Landsmannschaft (DL) war ein Korporationsverband von pflichtschlagenden und farbentragenden Studentenverbindungen in der Zeit von 1868 bis 1936 und wird als ein Vorgängerverband des Coburger Convents angesehen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Coburger Generalconvent — Der Coburger Generalconvent (CGC) ist das oberste Organ des Gesamtverbandes des Coburger Convents. Er behandelt alle Verbandsfragen, die nicht allein Fragen der örtlichen Vereinigungen Alter Herren des Coburger Convents (VACC) oder des aktiven… …   Deutsch Wikipedia

  • Coburger Land — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Coburger Hofgarten — Übersichtsplan des Hofgartens Der Coburger Hofgarten ist ein ausgedehnter Landschaftspark, der sich in Coburg zwischen dem Schlossplatz und der Veste erstreckt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Bauwe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”